Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir in oder mit der Arbeit – wäre doch ideal, wenn einem diese auch noch richtig viel Spaß macht, oder? In seinem Buch „Top Job“ erklärt Autor Chris Guillebeau, wie sich jeder seinen Traumjob schaffen kann. Freude, Geld und Flow sind hierbei die Schlüsselwörter.
Wir verlosen drei Bücher!
„Manchmal muss man sein Skript umschreiben“
„So machen Sie Ihren Beruf zur Berufung!“ Der Untertitel des Buches klingt spannend und macht zugleich neugierig, denn: kann wirklich jeder Beruf zur Berufung werden? In „Top Job“ geht es nicht darum, dass sich jeder am Ende doch selbstständig machen und sein eigener Boss werden sollte. Vielmehr geht es darum, wie man seinen individuellen Weg zum Traumjob findet – manchmal muss man dazu gar nicht so viel ändern, andere Male vielleicht doch und zwar gewaltig: „Man muss manchmal sein Skript umschreiben“, so Guillebeau.
Denn ja, es gibt sie: die wenigen Menschen, die einfach genau das machen, was perfekt zu ihnen passt und die damit auch rundum glücklich sind. Sie haben bereits in der „Karrierelotterie“ gewonnen, wie der Autor es nennt. Und dann gibt es eben jene, die ihre eigenen Gewinnchancen erst erhöhen müssen und zwar auf verschiedenen Wegen. Die gute Nachricht ist: Jeder kann die richtigen Entscheidungen treffen und jeder kann seine Chancen auf berufliches Glück erhöhen. Und wer würde nicht gerne einen Satz über seinen Job sagen wie: „Erzählen Sie es niemandem, aber es gefällt mir so gut, dass ich es kostenlos tun würde“.
Ideales Gleichgewicht zwischen Freude, Geld und Flow
Aber zurück zum Start: Zuerst einmal muss jeder Mensch für sich definieren, wonach er sucht. Einfach gesagt fasst der Autor wie folgt zusammen:
- etwas, was uns glücklich macht (Freude)
- etwas, was finanziell rentabel ist (Geld) und
- etwas, was unsere persönlichen Fertigkeiten maximiert (Flow)
Je nach Lebensphase ist uns Verschiedenes davon mehr oder weniger wichtig: Während es etwa für junge Eltern besonders wichtig sein wird, viel Zeit mit der Familie verbringen zu können, so wird es Zeiten geben, in denen ein höheres Einkommen Priorität hat. Jeder Mensch, so der Autor, hat also ein eigenes, ideales Gleichgewicht zwischen Freude, Geld und Flow – dies gilt es zu definieren, um so die eigene, ideale Arbeitsform herauszufinden. Es kann demnach also gut sein, dass man zwar die richtige Tätigkeit gefunden hat, aber das Umfeld nicht stimmt. Oder aber das Umfeld passt, etwa das flexible Arbeiten, jedoch nicht der Arbeitsinhalt. Mit einfachen Tipps und Anregungen lotst der Autor den Leser dazu, sich selbst auf Spurensuche zu begeben und den eigenen Traumjob zu finden.
Wenn die Kündigung zur Rettung wird
Manchmal muss man dazu auch abbiegen und seinen bisherigen Karriereweg verlassen. Dies geschieht etwa geplant, durch eine lang überlegte Kündigung, das Aufnehmen eines Studiums oder was auch immer. Manchmal wird man aber auch ins kalte Wasser geworfen: wenn zum Beispiel durch eine Kündigung ein neuer Job her muss. Da wohl niemand bessere Geschichten schreibt als das Leben selbst, hat der Autor zahlreiche spannende, überraschende und durchaus inspirierende Fallbeispiele mit aufgenommen. So erfährt man etwa die Geschichte eines Marketing-Leiters, der ein jährliches Pizza-Budget für sein Team forderte, es nicht bekam, als Drohung kündigen wollte und dann tatsächlich ohne Job da stand. Soviel sei vorweg verraten: Heute ist er mehr als froh über das damalige „Nein“ seiner Chefin zur Pizza für alle.
Jedes Jahr kündigen
Wie kann man aber feststellen, ob eine Kündigung das Richtige ist? Auch hierfür hat Guillebeau eine Antwort parat. Und zwar sollte man jedes Jahr seinen Job kündigen. Theoretisch. Als Muster schlägt er diese Formulierung vor: „Jedes Jahr werde ich am … meinen Job kündigen. Ich werde dann auswerten, ob es die bestmögliche Option für mich ist, noch ein Jahr weiterzumachen. Wenn das der Fall ist, kann ich zuversichtlich fortfahren und mein Bestes geben. Wenn nicht, werde ich sofort nach etwas Besserem suchen.“
Egal, wie man sich entscheidet: Man hat eine Entscheidung getroffen! Das ist nicht immer einfach, wie viele aus Erfahrung wissen. Ist man soweit, zu wissen, wo der Schuh drückt, kann man die Suche nach dem eigenen Traumjob fortführen. Unter anderem wird erklärt, wie man die eigenen Arbeitsbedingungen verbessern kann, Karrierechancen erkennen und wahrnehmen sowie als eigener Unternehmer erfolgreich werden kann. Es wird aber auch aufgezeigt, wie man profitable Nebentätigkeiten starten oder aber aus einem Neben- einen Hauptjob machen kann. In übersichtlichen Kapiteln gibt es zahlreiche Anleitungen und Anregungen, Möglichkeiten für Selbst-Tests sowie Tipps für den Weg zum eigenen Traumjob.
Fazit: inspirierend, besonders durch die spannenden Erfolgsstorys sehr unterhaltsam und wohl für so jede (un)mögliche Jobsituation brauchbar.
Zum Autor
Chris Guillebeau ist unter anderem Autor des New York Times-Bestseller „Start-up“: Wie Sie mit weniger als 100 Euro ein Unternehmen auf die Beine stellen und Ihr eigener Chef werden“ und „Vom Glück des Strebens“. Er ist zudem Gründer und Gastgeber des jährlich stattfindenden World Domination Summit, einer Zusammenkunft von Tausenden von Kulturschaffenden und Vordenkern.
Verlosung
Wir verlosen übrigens drei Exemplare von „Top Job“! Einfach bis einschließlich 18.06.2017 eine Mail mit dem Betreff „Top Job“ samt Postadresse an marketing@karriere.at senden. Die Bücher werden unter allen Einsendungen verlost – der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail verständigt.
Bildnachweis: Gonzalo Aragon / Shutterstock
Der Artikel Lesestoff zum Wochenende: „Top Job“ – Den Beruf zur Berufung machen erschien zuerst auf karriere.blog.